Entwickler: Adventure Soft
Spiel-Engine: Aurora-Engine
Publisher: Adventure Soft
Plattform: PC (Win, Linux, Mac OS)
Erstveröffentlichung: 1993
Genre(s): Adventure
Thematik: Fantasy
Spielmodi: Einzelspieler
Handlung:
Das Spiel handelt von den Abenteuern des englischen Jugendlichen Simon. Simon wird durch ein mysteriöses Buch, das er auf seinem Dachboden findet, in eine Parallelwelt verschlagen[2]. Diese enthält zahlreiche Elemente bekannter europäischer Märchen und Legenden, etwa Zauberer, Drachen, Riesen und sprechende Tiere. Der böse Zauberer Sordid („abscheulich“) bedroht diese Welt, und Simon tritt unfreiwillig zum Kampf gegen ihn an. Trotz dieser Ausgangsposition ist StS nicht für Kinder ausgelegt (gleichwohl haben auch diese ihren Spaß mit dem Spiel), denn der von ironisch über sarkastisch, zynisch und absurd bis intellektuell reichende Humor konterkariert die Fantasywelt und spielt in vielen Fällen direkt auf die reale Welt an oder amüsiert sich über die verarbeiteten Märchenklischees.
Kurzfazit:
Es war sehr schön dieses Spiel nun nach all den Jahren doch einmal gespielt zu haben, viel zu viel habe ich dadurch verpasst das es so lange in meiner kleinen Schatztruhe vergraben lag. Der Humor ist nicht nur einfach klasse platziert und umgesetzt, nein er ist sogar in anderen Spielen immer wieder aufgegriffen worden. Am meisten hat sich The Book of Unwritten Tales der Elemente von Simon bedient. Angefangen bei der Rollenspieler Gruppe die in Ihrer Spielwelt unsere Zeit erleben, bis zu den Revolutionären Holzwürmern und deren Ende. Ich könnte jetzt einiges dazu sagen aber dann würde dies zu einem Fazit über The Book of Unwritten Tales und das soll es ja nicht sein. Besonders stechen bei Simon die Nebencharaktere heraus die man im laufe seiner Reise trifft. Dort hätten wir z.B. Calypso der Zauberer der Simon in diese Welt holt und in diesem Teil noch keine große Rolle spielt aber trotzdem Elementar in dem Spiel verankert ist oder den Sumpfling der wohl beliebteste Charakter, der für seine Sumpfsuppe berühmt ist und immer wieder eine Rolle spielt.
Simon the Sorcerer war seiner Zeit eins der erfolgreichsten Spiele und das am besten vertonte. Simon the Sorcerer ist eins der Spiele in die man jederzeit wieder abtauchen kann.