Beiträge von Nimael

    Entwickler: Adventure Soft
    Spiel-Engine: Aurora-Engine
    Publisher: Adventure Soft
    Plattform: PC (Win, Linux, Mac OS)
    Erstveröffentlichung: 1993
    Genre(s): Adventure
    Thematik: Fantasy
    Spielmodi: Einzelspieler



    Handlung:
    Das Spiel handelt von den Abenteuern des englischen Jugendlichen Simon. Simon wird durch ein mysteriöses Buch, das er auf seinem Dachboden findet, in eine Parallelwelt verschlagen[2]. Diese enthält zahlreiche Elemente bekannter europäischer Märchen und Legenden, etwa Zauberer, Drachen, Riesen und sprechende Tiere. Der böse Zauberer Sordid („abscheulich“) bedroht diese Welt, und Simon tritt unfreiwillig zum Kampf gegen ihn an. Trotz dieser Ausgangsposition ist StS nicht für Kinder ausgelegt (gleichwohl haben auch diese ihren Spaß mit dem Spiel), denn der von ironisch über sarkastisch, zynisch und absurd bis intellektuell reichende Humor konterkariert die Fantasywelt und spielt in vielen Fällen direkt auf die reale Welt an oder amüsiert sich über die verarbeiteten Märchenklischees.


    Kurzfazit:


    Es war sehr schön dieses Spiel nun nach all den Jahren doch einmal gespielt zu haben, viel zu viel habe ich dadurch verpasst das es so lange in meiner kleinen Schatztruhe vergraben lag. Der Humor ist nicht nur einfach klasse platziert und umgesetzt, nein er ist sogar in anderen Spielen immer wieder aufgegriffen worden. Am meisten hat sich The Book of Unwritten Tales der Elemente von Simon bedient. Angefangen bei der Rollenspieler Gruppe die in Ihrer Spielwelt unsere Zeit erleben, bis zu den Revolutionären Holzwürmern und deren Ende. Ich könnte jetzt einiges dazu sagen aber dann würde dies zu einem Fazit über The Book of Unwritten Tales und das soll es ja nicht sein. Besonders stechen bei Simon die Nebencharaktere heraus die man im laufe seiner Reise trifft. Dort hätten wir z.B. Calypso der Zauberer der Simon in diese Welt holt und in diesem Teil noch keine große Rolle spielt aber trotzdem Elementar in dem Spiel verankert ist oder den Sumpfling der wohl beliebteste Charakter, der für seine Sumpfsuppe berühmt ist und immer wieder eine Rolle spielt.
    Simon the Sorcerer war seiner Zeit eins der erfolgreichsten Spiele und das am besten vertonte. Simon the Sorcerer ist eins der Spiele in die man jederzeit wieder abtauchen kann.

    Entwickler: Silicon Knights, Semi Logic Entertainments (PC)
    Spiel-Engine: -
    Publisher: Crystal Dynamics
    Plattform: PC, PlayStation
    Erstveröffentlichung: November 1996
    Genre(s): Action-Adventure
    Thematik: Fantasy
    Spielmodi: Einzelspieler
    Information: -



    Handlung:


    Der Protagonist der Serie ist der Vampirfürst Kain, der vom Schicksal dazu auserkoren wurde, der Hüter des Gleichgewichts in der Welt von Nosgoth zu werden.
    Kain der als junger Adliger ermordet wurde und dann als Vampir wiedererweckt. Nachdem Kain sich an seinen Mördern gerächt hat, versucht er zuerst den
    Vampirfluch loszuwerden, findet jedoch schließlich Gefallen an seinem neuen Seinszustand und erkennt, dass den Vampiren als übermenschlichen Wesen eine Führungsrolle in Nosgoth zukommt. Er verstrickt sich immer mehr in die kriegerischen Auseinandersetzungen der Menschen, bis er schließlich erfährt, dass er sich opfern muss, um das Gleichgewicht der Kräfte in Nosgoth wiederherzustellen und das Land zu heilen.



    Kurzfazit:


    Wie soll man einem Teil einer so umfangreichen Serie ein Kurzfazit verpassen. Aus Blood Omen das am Anfang als einzelspiel konzipiert war, hat sich eine Fünf teilige Serie entwickelt die so Tiefgreifend und verwoben ist, wie bisher kaum ein Spiel. Der erste Teil dieser Serie erzählt auf wunderbare Weise den Beginn von Kains Reise und seiner Charakterlichen Wandlung. Der Weg den Kain durch Verrat, Intrigen und Wahnsinn durch Nosgoth, auf der Jagd nach den Mitgliedern des Zirkel geht, fühlt sich stets Stimmig an und ist an den Wandel von Kain angepasst, man fühlt und erlebt den Wechsel der Ziele und Gefühle mit. Ein Zeitloses Spiel das auch heute noch mit seinem Inhalt überzeugen kann.
    Gehabt euch Wohl
    euer Nimael

    Entwickler: IO Interactive
    Publisher: Electronic Arts
    Plattform: PC, Xbox, Gamecube und PlayStation 2
    Erstveröffentlichung: 1. Oktober 2003
    Genre(s): Actionspiel, Third-Person-Shooter
    Thematik: Fantasy
    Spielmodi: Einzelspieler


    Handlung


    Freedom Fighters spielt in einer fiktiven Geschichte. Dort wurde der
    Zweite Weltkrieg durch die Sowjets mit einem Atombomben-Abwurf auf
    Berlin beendet. Daraufhin begann sich die Sowjetunion unaufhaltsam in
    den Westen zu entwickeln und „heute“ im Jahr 2003 ist es geschehen, dass
    Sowjet-Truppen in die USA eingedrungen sind und nun eine unaufhaltsame
    Welle von Zerstörung durch das Land zieht. Eines der ersten Ziele der
    Sowjets: New York.


    Die Hauptfigur des Spiels ist der ganz normale Klempner Christopher
    Stone, dessen Bruder Troy ihm stets von der beunruhigenden Entwicklung
    und von einer möglichen Invasion erzählt, doch Chris interessiert das
    nicht. Er glaubt an keine Invasion. Aber als Soldaten seinen Bruder
    kidnappen, Hubschrauber in Menschenmengen schießen und Panzer die Stadt
    zerstören, durchlebt er einen extremen Wandel. Er schließt sich dem
    Widerstand an und wird zu einem Freiheitskämpfer, der gemeinsam mit
    anderen widerständischen Bürgern New Yorks versucht eine größere, besser
    ausgebildete und gnadenlose Armee mit Guerilla-Taktiken aus New York zu
    vertreiben. Es entwickelt sich eine Geschichte über Zusammenhalt, Liebe
    und Verrat. Christopher Stone selbst wird zum gefürchtetsten Feind der
    Sowjets, in den Medien bekannt als „Freedom Phantom“ (Freiheitsphantom).



    Kurzfazit:


    Freedom Fighters ist nicht sehr erfolgreich gewesen und nicht sehr bekannt. Den mässigen Erfolg führt der Entwickler selbst auf das Ironisch, Satirisch angesiedelte Szenario zurück. Ein größeren Kommerzielen Erfolg hätte es aber durchaus verdient, das Spiel überzeugt mit einer guten Steuerung, Story und einer KI die sehr überzeugend reagiert und agiert. Das Spiel teilt sich in mehrere Kapitel, die eine feste chronologische Reihenfolge haben und die Story erzählen. Innerhalb der einzelnen Kapitel hat der Spieler recht freie Hand, da die einzelnen Kapitel mehrere Bereiche beinhalten die es zu befreien gilt, dabei ist die direkte Reihenfolge Irrelevant. Jedoch wirken sich die Handlungen in den einzelnen Bereichen auf die jeweils anderen innerhalb des Kapitels aus.


    Was noch erwähnenswert ist, ist die große Taktische auslegung von Freedom Fighters, ist man anfangs noch alleine unterwegs, führt man im laufe der Handlung und durch erledigung von Nebenzielen, bald eine bis zu zwölf Mann starke Befreiungsarmee durch die umkämpften Gebiete. Die Freiheitskämpfer folgen dabei den Befehlen des Spielers und setzten diese Intelligent um, befiehlt man seinen Kameraden z.b. eine Barrikade zu stürmen, rennen diese nicht wie Lemminge drauf los, sondern huschen von Deckung zu Deckung. Genauso wie die eigenen Kameraden sich zu behaupten wissen, agieren auch die Gegner. Deckungen werden ausgenutzt, taktische Plätze für den Kampf gesichert und genutzt. Die Angriffe laufen koordiniert und auch der tatktische Einsatz von Granaten ist immer gut durchdacht.


    Kurzum Freedom Fighters ist ein Taktik Shooter der vieles Richtig gemacht hat und seinen mässigen Erfolg nicht verdient hat. Auf jeden Fall lohnt es sich immer mal wieder dieses Spiel in Angriff zu nehmen.
    Gehabt euch Wohl
    euer Nimael

    Kurzfazit:


    Auch im zweiten Teil bleibt kein Auge trocken, wieder ist der Humor gut umgesetzt und die kleinen Spitzen die verteilt werden, sind gut gesetzt. Die grafische Umsetzung ist sehr schön gelungen und Zeitlos, auch heute noch ist es sehr schön anzuschauen.
    Die Storyline ist weiterhin fesselnd, reicht an den ersten Teil leider nicht ganz heran. Einige der Charaktere aus den ersten Teil finden auch zurück in das Spiel, der eine oder andere bekommt zwar nur einen Gastauftritt spendiert aber dies sehr gut in die GEschichte eingefügt. Die neuen Charaktere sind wie schon im Vorgänger, sehr liebevoll und Stimmungsvoll in den jeweiligen Ort und Teil der Geschichte eingefügt. Discworld 2 ist auch heute immer noch Spielbar und wenn man auch den Vorgänger nicht spielen muss um der Geschichte zu folgen, ist doch empfehlenswert um das Spiel im vollen Umfang zu genießen.


    Gehabt euch wohl
    Euer Nimael

    Entwickler: Perfect Entertainment
    Spiel-Engine: Tinsel
    Publisher: Psygnosis (PC, PSX), Sega (Saturn)
    Plattform(en): PC (DOS, Mac), PlayStation, Sega Saturn
    Erstveröffentlichung: 1996
    Genre(s): Adventure
    Thematik: Fantasy
    Spielmodi: Einzelspieler


    Playlist: http://www.youtube.com/playlis…nrOfi6Zq1RMuOKO_vAro6ZIxd



    Handlung:


    Der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität von Ankh-Morpork stirbt
    aus unerfindlichen Gründen nicht durch eine an einem Pferdekarren
    herbeigeführte Bombenexplosion. Auch anderswo in der Stadt geschieht es,
    dass Todgeweihte nicht sterben wollen und als Untote die Stadt unsicher
    machen, da ihre Seelen nicht mehr abgeholt werden. Gevatter Tod soll
    beschworen und davon überzeugt werden, zu seiner Arbeit zurückzukehren.
    Für das entsprechende Ritual muss Rincewind verschiedene Zutaten
    besorgen. Der herbeigerufene Tod scheint jedoch so vergnügt, dass er gar
    nicht daran denkt zurückzukehren. Rincewind soll herausfinden, wohin
    Tod verschwunden ist, und ihn zurückbringen.


    Dieser gönnt sich derweil Ferien im Land von XXXX. Rincewind reist
    dorthin und spricht mit Tod, der zustimmt, zurückzukommen – jedoch unter
    der Bedingung, dass er berühmter wäre. Für einen Film, der für Gevatter
    Tod in Holywood produziert werden soll, muss Rincewind verschiedene
    Dinge besorgen. Der Erfolg des Films steigt Gevatter Tod zu Kopf und er
    wird wie ein Idol verehrt. Er lehnt es ab, in seinen alten Beruf
    zurückzukehren, sodass Rincewind den Job übernehmen muss.


    Rincewind trifft im Haus von Gevatter Tod auf dessen Butler Albert,
    den er zuerst davon überzeugen muss, dass er seine Rolle vernünftig
    spielen kann. Nachdem dies gelungen ist, gibt Albert Rincewind seinen
    ersten Auftrag – und der ist ausgerechnet, die Seele von Gevatter Tod zu
    holen. Denn dieser hat es sich mittlerweile mit dem Patriarchen
    verscherzt und der Patriarch lässt auf einem Popfestival einen Anschlag
    durch einen Assassinen auf Tod verüben. Rincewind muss schnell handeln,
    um den langsam dahin scheidenden Tod zu retten, da er sonst permanent
    dessen Rolle übernehmen müsste. Er erfährt von einem Jungbrunnen, dessen
    Wasser er Tod zu trinken gibt. Anschließend rächt sich Tod an dem
    Assassinen.


    Zu Ende des Spiels ist Gevatter Tod wieder zurückgekehrt und
    Rincewind der Held der Stunde. Er zeigt einen Film der Geschichte, doch
    der Film reißt. Um ihn zu reparieren, schneidet Rincewind Szenen der
    Elfenkönigin in den Film, welche aus der Leinwand heraus erscheint und
    in einer Parodie von King Kong den Bibliothekar (einen Affen) schnappt
    und mit diesem auf den Turm der Unsichtbaren Universität klettert.
    Rincewind bombardiert die Königin schließlich mit Wasser, das sie
    hässlich macht, und die Stadt ist gerettet.

    Kurzfazit:


    Ein Klassiker der auch heute noch begeistert, der Humor der Terry Pratchet Romane ist wunderbar umgesetzt und auch die Charaktere sehr liebevoll gestaltet. Die deutsche Sprachausgabe ist Gut und verliert nur wenig vom eigentlichen Humor der Englischen Umsetzung. Die Rätsel sind für die Zeit des erscheinens des Spiels entsprechend schwer und können teilweise nur duch wildes herumklicken und kombinieren gelöst werden. Besonders möchte ich bei Discworld nochmal die Storyline erwähnen, die fesselnd von der ersten Sekunde ist und bleibt, mit vielen Klischees und anspielungen gefüllt, wird man nicht Müde immer tiefer in die Scheibenwelt zu versinken.


    Am Ende möchte ich noch allen danken, die mit mir diesen Klassiker erlebt oder wieder erlebt haben, natürlich auch allen die sich aktiv an diesem Lets Play durch Kommentare und Nachrichten beteiligt haben.
    Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß.


    Gehabt euch Wohl
    Euer Nimael

    Entwickler:Perfect 10 Productions, Teeny Weeny Games (PlayStation)
    Spiel-Engine: Tinsel
    Publisher: Psygnosis
    Plattform(en): PC (DOS, Mac), PlayStation, Sega Saturn
    Erstveröffentlichung: 1995
    Genre(s): Adventure
    Thematik: Fantasy
    Spielmodi: Einzelspieler


    Playlist: http://www.youtube.com/playlis…nrOegDQosdnGbyABcZRSu80dJ


    Handlung:


    Eine Gruppe von Verschwörern hat in der Stadt Ankh-Morpork mit Hilfe
    von Magie einen Drachen erweckt. Rincewind wird vom Erzkanzler der
    Unsichtbaren Universität aufgefordert, anhand eines Drachenkompendiums
    einen Drachendetektor zu bauen. Damit findet er anschließend das
    Versteck des (weiblichen) Drachen, der Rincewind dazu bringt, die
    Verschwörung aufzudecken um selbst befreit zu werden. Dafür müssen sechs
    goldene Schmuckstücke, die jeder der Verschwörer bei sich trägt,
    gefunden werden. Rincewind reist durch den L-Space 12 Stunden in die
    Vergangenheit zurück und wohnt einer Zeremonie der Beschwörer bei.
    Nachdem er dem Drachen alle Schmuckstücke übergeben hat, reist er
    abermals in die Zeit zurück und tauscht das Buch zur Beschwörung von
    Drachen mit einem Buch zum Herstellen von Custard aus. Der Drache
    verschwindet.


    Rincewind berichtet dem Patriarchen der Stadt, der jedoch
    sicherheitshalber nicht an Drachen glaubt. Als Rincewind ihn überzeugen
    will, dass er eine Heldentat vollbracht hat, erscheint der Drache
    wieder. Nun muss der Protagonist verschiedene Gegenstände finden, die
    ihn zum Held machen, um den so erneut beschworenen Drachen besiegen zu
    können. Nachdem er alle Gegenstände gefunden hat, sind die Bewohner der
    Stadt auf dem Marktplatz versammelt, um den Kampf zu verfolgen. Der
    ängstliche Rincewind stiehlt von Lady Käsedick einen liebesbedürftigen
    Sumpfdrachen, den er mittels heißer Kohlen zu einer Waffe
    umfunktioniert. Als dies nicht funktioniert, wirft Rincewind mit einem
    Liebeszauber versehenen Custard auf den Drachen, sodass sich beide
    Drachen ineinander verlieben und glücklich davon fliegen.

    Das Dschungelbuch ist die Richtige Antwort


    Neues:


    Ich suche einen Priester --- Eheschliesungen sind eine Etage tiefer Herzlichen Glückwunsch

    So Hey erstmal


    hier ein klenes Spiel für zwischendurch und alle Film Fans


    Ich werd hier ein Filmzitat posten und die person die den Film dazu errät postet dann das nächste Zitat und immer so weiter


    so ich hoffe ihr habt viel Spaß damit und dann gehts auch schon los



    "Was ist das --- Das ist Blaues Licht --- und was macht es --- Es leuchtet Blau"


    Viel Spaß